Das im Jahre 1909 erbaute Wasserwerk der Ortsgemeinde Horn ist seit jeher ein ortsbildprägendes Bauwerk. Nachdem es seit den 1980er Jahren nicht mehr zur regulären Wasserförderung genutzt wird, dient es heute vor allem der Wasserbeschaffung für den Sportplatz des örtlichen Sportvereins. Um das historische Erscheinungsbild zu erhalten und das Bauwerk zugleich für die Zukunft zu bewahren, wurde in den vergangenen Monaten eine umfassende Sanierung durchgeführt.
Besonders hervorzuheben ist die aufwendige und detailgetreue Arbeit des ortsansässigen Malers und Stukkateurs Kai Metz. In unzähligen Arbeitsstunden hat er sich mit großem handwerklichem Können und viel Liebe zum Detail der Wiederherstellung der ursprünglichen Gestaltung gewidmet. Neben der Ausbesserung von Ornamenten, Steinen und Fries stand dabei auch die originalgetreue Neufassung der historischen Beschriftung im Vordergrund. Dank seines Einsatzes erstrahlt das Wasserwerk nun wieder weitestgehend im Erscheinungsbild seiner Entstehungszeit. Für diese außerordentliche Arbeit spricht die Ortsgemeinde Horn Kai Metz ihren besonderen Dank und Anerkennung aus.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Sanierungsmaßnahme war die Anfertigung einer neuen Eingangstür. Diese wurde von der Hunsrück Schmiede aus Ebschied nach historischem Vorbild aus Metall gefertigt und passgenau eingebaut. Auch hier gelang es, den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu bewahren und zugleich eine dauerhaft stabile Lösung zu schaffen.
Die Arbeiten am Wasserwerk sind damit jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen. Für den Oktober/ November sind in Eigenleistung weitere Maßnahmen vorgesehen, wie beispielsweise die Beschichtung des Mauerwerks im Übergang zum Erdreich, die mögliche Herstellung einer Pflasterfläche vor dem Eingang sowie die zusätzliche Gestaltung des direkten Umfeldes.
Mit der Sanierung wurde ein bedeutendes Stück Ortsgeschichte nicht nur bewahrt, sondern zugleich aufgewertet. Das Wasserwerk Horn steht damit weiterhin als markantes Wahrzeichen und Zeitzeuge der lokalen Infrastrukturgeschichte im Blickpunkt des Dorfes.
Volker Härter, Ortsbürgermeister