Horner Wappen

DAS HORNER WAPPEN Das Horner Wappen zeigt ein Schild von eingebogener, erniedrigter silberner Spitze. Darin rote Mauer, Turm und Häuser, gespalten rechts in Schwarz ein rotbewehrter, gezungter und gekrönter Löwe nach Links schauend. Auf der linken Seite ist es schräggerautet in Silber und Blau.Erklärung:Löwe und Rauten verweisen auf die ehemalige Zugehörigkeit zum Herzogtum Simmern und … Weiterlesen

Ortsrecht

SATZUNGEN DER GEMEINDE HORN Sie finden alle Satzungen der Gemeinde Horn im Downloadbereich. ANSPRECHPARTNER: Ortsgemeinde HornHauptstraße 27a55469 HornE-mail: horn(at)sim-rhb.deTel.: 06766-969754Mobil: 0152-56137526 Beitragsfoto: Marvin Bast

Seniorenbeauftragte & haushaltsnahe Dienstleistung

HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNG IN HORN Seit einigen Jahren bietet die Ortsgemeinde Horn ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Inanspruchnahme von „haushaltsnahen Dienstleistungen/Betreuung“. Die Aufgabe der Betreuungshelferin hat Frau Susan Schmidt übernommen. Frau Schmidt ist ausgebildete Krankenschwester und Ansprechpartnerin für ältere oder beeinträchtigte Menschen, die Hilfe benötigen. Sie unterstützt bei Arzt- oder Behördengängen, berät beim Umgang … Weiterlesen

Bürgermeister & Gemeinderat

BÜRGERMEISTER & GEMEINDERAT Ortsbürgermeister: Volker Härter 1. Beigeordneter: Gerd Klar Weitere Beigeordneter: Marco Conrad Gemeinderatsmitglieder:Gerd KlarKai JahnIngo RiesMarco ConradTobias MartinThomas KlarChristine FederhennMichaela Rech Unsere Leitsätze An diesen Grundsätzen möchten wir die Weiterentwicklung der Gemeinde Horn orientieren und mit Ihnen zusammen gestalten: Wir bieten durch die Infrastruktur und das aktive Vereins- und Dorfleben eine hohe Lebensqualität. … Weiterlesen

Horner Chronik

EIN DORF IM WANDEL DER ZEIT Autor der Chronik: Dr. Achim R. Baumgarten Die Gründungsdaten der Horner Vereine stehen fest: 1897 wurde die Feuerwehr, 1903 der Gemischte Chor & 1920 der TuS Horn gegründet. Das Gründungsdatum unserer schönen Dorfes liegt dagegen im „Dunkeln“. Wenn man die Geschichtsbücher, Rhein-Hunsrückkalender & die Horner Chronik durchforstet stößt man … Weiterlesen

Kirchengemeinde

Auf dieser Seite finden Sie Kontaktdaten der Kirchengemeinden und die dazugehörigen AnsprechpartnerInnen. ZUR EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ZUR KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ‘ZEHN TÜRME’ GEMEINEDEBÜRO: Eangelische Kirchengemeinde “Zehn Türme” und die evangelische Kirchengemeinde Kastellaun Gemeindehaus Kastellaun Kirchplatz 156288 KastellaunTelefon: 06762/4096160Internet: www.zehn-tuerme.ekir.de Öffnungszeiten:Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 UhrMittwoch: 14.00 bis 16.00 UhrDonnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr PFARRERINNEN: … Weiterlesen

Gemeindehaus

UNSER GEMEINDEHAUS …. im Zentrum des Dorfes gelegen – und Mittelpunkt der Dorfgemeinschaft. Neben der regen Nutzung des  Gemeindehauses durch unsere ortsansässigen Vereine, steht das Gemeindehaus auch Privatleuten für Feste und Feiern zur Verfügung. Die Räumlichkeiten können  für kleine und große Feierlichkeiten für bis zu 125 Personen genutzt werden. Die Räume sind dementsprechend trennbar. Eine … Weiterlesen

Grillhütte

DIE HORNER GRILLHÜTTE Unsere Grillhütte liegt abseits der öffentlichen Straße, idyllisch an einem kleinen Weiher (Ortsausgang Richtung Laubach). Eine Feuerstelle, eine externe Toilettenanlage sowie das angrenzende Freigelände machen sie zu einem idealen Ort um schöne Feste zu feiern. Sie ist für ca. 50 Personen geeignet und somit eine hübsche Location für Vereine, Schulklassen und private … Weiterlesen

Sportverein

SPORTVEREIN TuS Horn 1920 e.V. Der Verein wurde ursprünglich 1920 mit dem Vereinsnamen „Turnverein Horn“ gegründet. Aus einem anfänglichen lockeren Zusammenschluss, vornehmlich von jungen Leuten, zur Pflege des Laienspiels und der Volksmusik, entwickelte sich im Laufe der Jahre der heutige Turn- und Sportverein (TuS) Horn.  Bis heute fördert der TuS die gesellschaftlichen Seiten des Vereinslebens … Weiterlesen

Solarspeicher-Programm

KEINE FÖRDERUNG MEHR MÖGLICH! Was vor gut zwei Jahren mit einem 1.000-Speicher-Programm begonnen hat, ist wegen der hohen Nachfrage zum 10.000-Speicher-Programm geworden. Dazu hat die Landesregierung immer wieder die Mittel erhöht. Diese sind nun erschöpft, eine weitere Antragstellung innerhalb des Programms ist deshalb seit November 2021 nicht mehr möglich. Viele Anträge sind derzeit noch in … Weiterlesen

Cookie-Hinweis:

Wir verwenden ausschließlich funktionale Cookies. Statistische Auswertung findet nicht statt.